Nach meinem Nudelsuppe-Frühstück gönne ich mir noch einen der leckeren vietnamesischen Ice-Coffee und einen Fruchtsalat. Als ich dann gegen 11Uhr an der Zitadelle ankomme um mir dort das Kriegsmuseum anzuschauen sagt man mir an der Kasse, dass das Museum gleich schließt. Es ist kurz vor 11Uhr am vormittag. Und Freitag. Habe ich irgendeinen Feiertag verpasst? Es wird zwar noch immer Neujahr gefeiert, denn die Feierlichkeiten dauern etwa zwei Wochen, aber eigentlich normalisiert sich das Leben langsam wieder. Dachte ich.
Naja, dann mache ich heute halt den Spaziergang durch habe die Altstadt, der auf meinem Stadtplan eingezeichnet ist. Eigentlich ist die ganze Altstadt ein riesiger Supermarkt. Und die einzelnen Straßen und Gassen sind die verschiedenen Abteilungen. In der einen Straße gibt es die Eisenwaren, in der nächsten Karten mit Neujahrsgrüßen, dann eine ganze Straße voller Spielzeug und nebenan gibt es Puppen und Kuscheltiere. In der Kaffee-Straße probiere ich Wiesel-Kaffee, der erst durch den Magen von Wieseln gegangen sein soll. Lecker ist er allemal. Und teuer auch. Zwischendurch schaue ich immer mal wieder in die kleinen Tempel die am Wegesrand liegen. Nachdem ich die T-Shirt- und Schuh-Straße hinter mir gelassen habe bin ich wieder an einem See in der Innenstadt angekommen. Und ich kaufe mir für die Nachmittagsvorstellung eine Karte für das Wasserpuppentheater. So etwas habe ich vorher noch nie gesehen. Vielleicht ist es ein bisschen vergleichbar mit unserem Marionetten-Theater, aber die Figuren werden aus dem Wasser heraus gesteuert. Dazu gibt es traditionelle vietnamesische Musik und Gesang. Ich verstehe zwar kein Wort, aber die Show ist trotzdem toll! Und das die Show mit Wasser zu tun hat, passt auch zu Vietnam, da in Vietnam Wasser allgegenwärtig ist.
Nach der Show mache ich mich auf den Weg um ein paar Souvenirs zu kaufen. Ich hatte gestern einen Handwerker entdeckt bei dem es die tollen vietnamesischen Messer gibt. Ich habe bereits so ein Messer, welches aus Eisen und nicht aus Stahl ist. Die Teile sind extrem scharf und sonst vom Styling sehr einfach. In der großen Markthalle werde ich leider nicht fündig, da dort die meisten Shops bereits geschlossen haben. Also mach ich mich auf den Weg zu dem Handwerker von gestern. Nach etwa einer halben Stunde Fußmarsch hab ich den kleinen Laden gefunden. Der Laden ist etwa 2m² groß. Ich kaufe drei Messer für umgerechnet 5€. In deutschen Shops bezahlt man für EIN Messer etwa 40€!
Am Abend plane ich meine nächsten Tage und buche einen Flug von Hanoi nach Da-Nang um von dort nach Hoi An zu kommen wenn ich von meiner Tour aus der Halong Bucht zurück bin. Der Flug kostet etwa 20€.