Indien#19: Ohne Frühstück in die Berge

06. Februar 2019

Heute klingelt mein Wecker schon um 7 Uhr. Ich will mit dem Bus nach Munnar fahren und die Haltestelle ist einige Kilometer entfernt. Für 230 Rupees fährt mich ein Taxi zum Busbahnhof. Hier gibt es auch einige Shops, an denen ich mir noch Wasser und ein Frühstück kaufen kann. Aber erst kaufe ich ein Ticket. Als ich in der Warteschlange am Ticketschalter stehe kommt ein Mann herein und ruft „Munnar! Munnar!“. Der andere Mann am Ticketschalter, fragt an der Reihe vorbei, ob ich nach Munnar möchte. Ich nicke. Er gibt mir ein Zeichen mit dem „Munnar-Rufenden-Mann“ mitzugehen. Na das ging ja mal schnell. Ich hab noch nicht einmal ein Ticket und schon sitze ich im Bus. Ach, wie war das mit Frühstück? Gut das ich noch Kekse im Rucksack habe. Aber bis es losgeht, dauert es noch bestimmt 30 Minuten, denn der Bus füllt sich erst langsam. Aber wer erst einmal im Bus sitzt, der verläßt ihn auch nicht mehr. Es handelt sich übrigens um einen „Local-Bus“. Der Bus hat ausser der Frontscheibe und der Heckscheibe keine Fenster an den Seiten. Mann kann nur eine Art Metall-Rollo herunterlassen. Aber der Fahrtwind ist ja auch ziemlich erfrischend. Mein Ticket für die 5,5Std Fahrt kostet 114 Rupees. Der Bus hält noch einige Male in der Stadt und auf der Strecke und so ist der Bus auch schnell gefüllt. Auch die Stehplätze sind schnell vergeben. Bis wir die Stadt oder besser die aneinandergereiten Städte und Dörfer verlassen haben dauert es bestimmt 1,5 bis 2 Stunden. Jetzt wird es grüner und der Bus fährt durch Wälder in eine immer hügeliger werdende Gegend. Immer wieder machen wir einen Halt um Passagiere aufzunehmen. Erst nach 3,5 oder 4 Stunden machen wir eine 10 minütige Pause. Jetzt wird es Zeit für ein spätes Frühstück aus Samosas und Bananen. Bald sehen wir auch schon die ersten Tee-Plantagen an den Hängen und auch die ersten Hotels und Gästehäuser. Die Tee-Felder sehen aus wie Felder, die nur aus etwa 1,20m hohen Büschen oder Häcken bestehen und von einem Wirrwarr von schmalen Pfaden durchzogen werden, damit die Teepflücker durch die Sträucher gehen können um die frischen Teeblätter zu ernten.

Mein Hotel liegt etwa einen Kilometer vom Ortszentrum der Stadt Munnar entfernt. Und ich nutze den Nachmittag um den einen oder anderen Tee in der Stadt zu trinken. Hier ist wirklich alles auf Tee getrimmt.

Zum Abendessen gehen ich einfach in das Hotel gegenüber. Und dieses mal werde ich nicht enttäuscht. Das Essen ist wirklich spitze! Ich bekomme Champions Tikka Masala aus dem Lehmofen mit gegrilltem, mariniertem Gemüse und zum Nachtisch gönne ich mir Möhren-Halwa mit einer Kugel Eiscrem. Hmmm!